
SARS-CoV-2 (COVID) IgG-Antikörpertest
ABKLÄRUNG DURCHGEMACHTER INFEKTIONEN
Mit dem Antikörpertest bietet sich die Möglichkeit, die Immunantwort nachzuweisen und somit auch Personen zu identifizieren, welche die Infektion bereits durchgemacht haben und die aufgrund nicht vorhandener oder nur sehr schwacher Symptomatik zuvor nicht mittels PCR-Test getestet worden sind.Des Weiteren kann mit dem Test eine Immunität nach erfolgter Impfung oder durchgemachter Infektion nachgewiesen werden.
INDIKATIONEN
Ergänzung zum Direktnachweis des Erregers
Zum Nachweis durchgemachter Infektionen
Zur Verwendung epidemiologischer Daten
Immunstatus nach Impfung
VORTEILE Feststellung der körpereigenen Immunantwort nach durchgemachte COVID-19-Infektion
Feststellung des Immunstatus nach Corona-Impfung
Abklärung des Immunstatus der Angestellten für die Rückkehr aus dem Home Office
BESCHREIBUNG Da die Krankheitsverläufe sehr unterschiedlich sind und das Virus sehr infektiös ist, empfiehlt es sich, nicht nur auf das Vorhandensein des Virus, sondern auch auf IgA-, IgM- und IgG-Antikörper gegen SARS-CoV-2 bei bzw. nach einer vermuteten COVID-19 Erkrankung zu testen. Werden IgA- bzw. IgM-Antikörper nachgewiesen, so ist dies die erste Immunantwort des Körpers auf das Virus, weshalb von einer aktuellen oder erst kürzlich durchlaufenen Infektion auszugehen ist.
IgG-Antikörper sind - nach der IgA- und IgM-Immunantwort des Körpers - die am meisten produzierten Immunglobuline im Körper als Antwort auf das Virus. Sie dienen prinzipiell als Langzeitnachweis einer durchgemachten Infektion oder Impfung. Kreuzreaktionen zu anderen humanpathogenen Coronaviren sind allerdings nicht vollständig auszuschließen. Es ist ebenfalls noch nicht sicher für welche Zeitspanne nach einer durchgemachten Infektion oder Impfung Immunität besteht.
Nach aktuellen Daten werden IgG-Antikörper ca. drei Wochen nach Auftreten von klinischen Symptomen oder Impfung nachweisbar, IgA- und IgM-Antikörper bereits etwa eine Woche früher. Daher sollten zwischen dem Auftreten von Symptomen und der Anforderung mindestens 3 besser noch 4 Wochen liegen. Bei Prüfung auf den Immunstatus kann der Test jederzeit durchgeführt werden. Es bleibt zu berücksichtigen, dass die Nachweisbarkeit von IgG-Antikörpern sehr individuell ist und von Tagen bis Jahren reichen kann.
PRÄANALYTIK UND DURCHFÜHRUNG Serum oder Vollblut
KOSTEN Selbstzahler GOÄ - 1,0facher Satz EUR 17,49*
Privat GOÄ - 1,15facher Satz EUR 20,11*
zzgl. Versandkosten- und Materialpauschale (EUR 5,40)
zzgl. Blutentnahme in unsrer Praxis (EUR 4,20)
*Kosten gelten nur für Einsender aus Deutschland
VORTEILE
BESCHREIBUNG Da die Krankheitsverläufe sehr unterschiedlich sind und das Virus sehr infektiös ist, empfiehlt es sich, nicht nur auf das Vorhandensein des Virus, sondern auch auf IgA-, IgM- und IgG-Antikörper gegen SARS-CoV-2 bei bzw. nach einer vermuteten COVID-19 Erkrankung zu testen. Werden IgA- bzw. IgM-Antikörper nachgewiesen, so ist dies die erste Immunantwort des Körpers auf das Virus, weshalb von einer aktuellen oder erst kürzlich durchlaufenen Infektion auszugehen ist.
IgG-Antikörper sind - nach der IgA- und IgM-Immunantwort des Körpers - die am meisten produzierten Immunglobuline im Körper als Antwort auf das Virus. Sie dienen prinzipiell als Langzeitnachweis einer durchgemachten Infektion oder Impfung. Kreuzreaktionen zu anderen humanpathogenen Coronaviren sind allerdings nicht vollständig auszuschließen. Es ist ebenfalls noch nicht sicher für welche Zeitspanne nach einer durchgemachten Infektion oder Impfung Immunität besteht.
Nach aktuellen Daten werden IgG-Antikörper ca. drei Wochen nach Auftreten von klinischen Symptomen oder Impfung nachweisbar, IgA- und IgM-Antikörper bereits etwa eine Woche früher. Daher sollten zwischen dem Auftreten von Symptomen und der Anforderung mindestens 3 besser noch 4 Wochen liegen. Bei Prüfung auf den Immunstatus kann der Test jederzeit durchgeführt werden. Es bleibt zu berücksichtigen, dass die Nachweisbarkeit von IgG-Antikörpern sehr individuell ist und von Tagen bis Jahren reichen kann.
PRÄANALYTIK UND DURCHFÜHRUNG Serum oder Vollblut
KOSTEN Selbstzahler GOÄ - 1,0facher Satz EUR 17,49*
Privat GOÄ - 1,15facher Satz EUR 20,11*
zzgl. Versandkosten- und Materialpauschale (EUR 5,40)
zzgl. Blutentnahme in unsrer Praxis (EUR 4,20)
*Kosten gelten nur für Einsender aus Deutschland