
Labor-Untersuchungen
Informationen zu den teils sehr speziellen Untersuchungen unseres Labors finden Sie zu den unterschiedlichen diagnostischen Themen in alphabetischer Reihenfolge unter den Fachinformationen. Hier erfahren Sie alles über die Hintergründe, Preise und Angaben zum erforderlichen Material. Sollten Sie Interesse an unseren Untersuchungen haben, so setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Wir bieten:
- Abklärung akuter Erkrankungsformen und unbekannter chronischer Erkrankungen aller Art unter Anwendung von Routine- und Spezialdiagnostik
- Abklärung im Bereich der Mikrobiologie, Bakteriologie und von Infektionskrankheiten in Blut, Stuhl und Urin.
- Bluttest zur Krebsfrüherkennung von soliden Tumoren bei asymptomatischen Personen mit dem Trucheck
- Fettstoffwechseldiagnostik und die Risikoeinschätzung, sowie Stufendiagnostik zum kardio- und vaskulären Risiko, phänotypisch wie genotypisch. Untersuchungen hierzu sind: LipoScan, oxLDL, Fettsäurestatus, Lp(a), Homocystein, Apolipoprotein A, Apolipoprotein B und LipidGen
- Glucosestoffwechseldiagnostik
Untersuchungen, die das Risiko an Diabetes zu erkranken, ebenso wie auch das kardiovaskulären Risiko, frühzeitig erkennen.
Hierzu gehören: Adiponectin, Proinsulin, C-Peptid, Insulin, Homa-Index - Gendiagnostik
Aussagekräftige Bestimmungen von Gen-Polymorphismen zu:
Osteoporose, Osteoporoseneigung, kardiovaskulärem Risiko, Pharmakogenetik, Entgiftungskapazität, Parodontoserisiko, Hormonersatztherapie und weiteren Erkrankungen.
- Hormonbestimmungen
in Speichel, Blut und Urin und deren Interpretation
Tests der Steroidhormone im Urin: Cortisol, DHEA, Progesteron, Östradiol, Östriol, Östron, Melatonin, Testosteron. - Immundiagnostik
Untersuchungen bei chronischem Fatique Syndrom (CFS), unklarer Müdigkeit und Abgeschlagenheit sowie immunologischer Fragestellungen aller Art (humoraler-, zellulärer- und assoziierter Schenkel).
Tests zur Abklärung häufiger Infektanfälligkeiten, allergischer Erkrankungen, rezidivierender bakterieller, viraler und mykologischer Infektionen. - Intoleranzen (Unverträglichkeiten)
Nahrungsmittel- und Histaminunverträglichkeiten, sowie Lactose-, Fructose- und Sorbitintoleranz - Kardiovaskuläres Risiko
Es gibt ebenfalls zahlreiche Untersuchungen, die schon frühzeitig auf ein kardiovaskuläres Risiko hinweisen können, wie z.B.
ADMA, NT-proBNP, Adiponectin - MELISA® / Typ 4 T-Zell-vermittelte Allergie
Zum Nachweis von Überempfindlichkeiten auf Metalle, Zahnmaterialien, Lebensmittelzusatzstoffe und Medikamente.
Erkennung einer Borrellien-Infektion - Nutriscreen / Typ 3-Allergiediagnostik
Nahrungsmittelunverträglichkeit bei Nahrungsmittelallergietyp III - Organfunktionsdiagnostik
Spezielle diagnostische Einzelbetrachtung von Organen wie Herz, Niere, Leber, Bauchspeicheldrüse, Lunge, etc. - Osteoporose-Diagnostik
Untersuchung der Knochenauf- und Abbau-Parameter im Blut. - Präventiv-Diagnostik
Untersuchungen zur gesunden Lebensführung und Vorbeugung von Erkrankungen - wie unsere spezielle Fettstoffwechseldiagnostik oder -Genetik. - Stuhl-Diagnostik
Untersuchungen zum Thema ,,Gesunder Darm" und Darmerkrankungen.
Abklärung von unklaren chronischen gastrointestinalen Beschwerdebildern (Verdauungsstörungen, Maldigestion, Malabsorption, Entzündungen, Tumorverdacht und Immunitätslage). Abklärung von akuten Infektionen des Magen-Darmtraktes - Urin-Diagnostik
hier die Untersuchung der Markerproteine - Well Aging / Oxidativer Stress
Tests zum antioxidativen Status, sowie zum Hormonhaushalt (Östrogene, Testosteron, DHEA, Cortisol, Melantonin, Wachstumshormone)
Dies gibt natürlich nur einen kleinen Auszug der Untersuchungen wieder, die im Laborbereich möglich sind. Alle hier aufzuführen würde von unserer Spezial-Diagnostik ablenken. Daher haben wir uns nur auf die wichtigsten Fachinformationen
Selbstverständlich kann bei uns auch die gesamte labormedizinische Diagnostik der klinischen Chemie, Hämatologie und des üblichen Speziallabors angefordert werden.