
Allgemein
Seit einigen Jahren ist die Norovirus-Infektion von allen meldepflichtigen Erkrankungen, die mit den höchsten Fallzahlen. Hinter vielen Durchfallerkrankungen steckt das Norovirus (früher Norwalk-like-Virus). Kleine Kinder und ältere Menschen stecken sich besonders häufig an. Es ist weltweit verbreitet. Infizierte Menschen scheiden das Virus über den Stuhl aus - die Ansteckung erfolgt dann auf fäkal-oralem Weg. Das heißt: Die Noroviren gelangen über die Ausscheidungen in den Mund und somit in den Körper eines anderen Menschen. Ein besonders hohes Risiko, sich mit Noroviren zu infizieren, besteht in Gemeinschaftseinrichtungen, wie z.B. in Kindergärten und Seniorenheimen.
Inkubationszeit Wie lang es nach einer Norovirus-Übertragung dauert bis sich Anzeichen einer Erkrankung entwickeln, ist unterschiedlich. Die Inkubationszeit beträgt wenige Stunden bis Tage.
Symptomeausgeprägte Bauchschmerzen
plötzlich auftretender Durchfall und Erbrechen, was zu erheblichen Flüssigkeitsverlusten führt
Übelkeit
ein starkes Krankheitsgefühl
häufig auch Kopf- und Gliederschmerzen
Diese Symptome sind meist heftig, aber von kurzer Dauer und klingen nach 1 - 2 Tagen wieder ab. Leider gibt es derzeit keine gezielte Behandlung gegen Noroviren. Die Therapie besteht darin den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und sich körperlich zu schonen
Nachweis Eine Norovirus-Infektion ist über eine Stuhluntersuchung nachzuweisen.
Inkubationszeit Wie lang es nach einer Norovirus-Übertragung dauert bis sich Anzeichen einer Erkrankung entwickeln, ist unterschiedlich. Die Inkubationszeit beträgt wenige Stunden bis Tage.
Symptome
Diese Symptome sind meist heftig, aber von kurzer Dauer und klingen nach 1 - 2 Tagen wieder ab. Leider gibt es derzeit keine gezielte Behandlung gegen Noroviren. Die Therapie besteht darin den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und sich körperlich zu schonen
Nachweis Eine Norovirus-Infektion ist über eine Stuhluntersuchung nachzuweisen.