
STD
Die Abkürzung STD steht für sexuell übertragbare Krankheiten (,,sexually transmitted diseases"). Sie
umfasst eine Reihe von Infektionen, die sich vorwiegend durch Geschlechtsverkehr verbreiten.
umfasst eine Reihe von Infektionen, die sich vorwiegend durch Geschlechtsverkehr verbreiten.
Die HIV-Infektion ist die wohl bekannteste STD; es gibt aber weitere, viel häufiger vorkommende sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für wen ist diese Diagnostik geeignet?
Je nach sexueller Präferenz, Alter, Land und Region variieren die Häufigkeit und das Risiko für STD stark. Prinzipiell betrifft dieses Thema jedoch alle sexuell aktiven Menschen. Das Verständnis, verantwortungsvoll mit sich und seinen Sexualpartnern umzugehen, ist vielen Menschen bewusst geworden. Viele Geschlechtskrankheiten verursachen keine bzw. nur wenige Symptome, oder sie führen erst in einem späteren Stadium zu manifesten Beschwerden. Betroffene können andere bereits dann infizieren,
wenn bei ihnen selbst noch keine oder nur gering ausgeprägte Symptome bestehen. Mit der modernen Multiplex-PCR-Testung können eine Vielzahl an Erkrankungen sicher nachgewiesen werden.
Check-Up
Die Untersuchung auf STD sollte den Stellenwert eines routinemäßigen Gesundheitschecks für beide Partner haben. Nur wer über seine eigene Infektion Bescheid weiß, kann auch andere schützen.
Diagnostik - was ist sinnvoll?
Basierend auf klinischen Kriterien bieten wir 2 verschiedene Kombinations-PCR 1 und 2 mit unterschiedlichen Erregerspektren an. Die Untersuchungen können einzeln oder in Kombination angefordert werden.
Die Kombinations-PCR 1 umfasst: Chlamydia trachomatis
Neisseria gonorrhoeae
Treponema pallidum (Lues)
Humanes Papilloma Virus (HPV) high-risk DNA-Nachweis
Humanes Papilloma Virus (HPV) low-risk DNA-Nachweis
Herpes simplex Virus 1 und 2 (HSV 1/2) DNA-Nachweis
Die Kombinations-PCR 2 umfasst:Chlamydia trachomatis LGV Serovare
Mycoplasma genitalum DNA-Nachweis / Abstrich
Mycoplasma hominis DNA-Nachweis / Abstrich
Trichomonas vaginalis DNA-Nachweis / Abstrich
Ureaplasma parvum DNA-Nachweis / Abstrich
Ureaplasma urealytikum DNA-Nachweis / Abstrich
Haemophilus ducreyi DNA-Nachweis / Abstrich
Gardnerella vaginalis DNA-Nachweis / Abstrich
Für wen ist diese Diagnostik geeignet?
Je nach sexueller Präferenz, Alter, Land und Region variieren die Häufigkeit und das Risiko für STD stark. Prinzipiell betrifft dieses Thema jedoch alle sexuell aktiven Menschen. Das Verständnis, verantwortungsvoll mit sich und seinen Sexualpartnern umzugehen, ist vielen Menschen bewusst geworden. Viele Geschlechtskrankheiten verursachen keine bzw. nur wenige Symptome, oder sie führen erst in einem späteren Stadium zu manifesten Beschwerden. Betroffene können andere bereits dann infizieren,
wenn bei ihnen selbst noch keine oder nur gering ausgeprägte Symptome bestehen. Mit der modernen Multiplex-PCR-Testung können eine Vielzahl an Erkrankungen sicher nachgewiesen werden.
Check-Up
Die Untersuchung auf STD sollte den Stellenwert eines routinemäßigen Gesundheitschecks für beide Partner haben. Nur wer über seine eigene Infektion Bescheid weiß, kann auch andere schützen.
Diagnostik - was ist sinnvoll?
Basierend auf klinischen Kriterien bieten wir 2 verschiedene Kombinations-PCR 1 und 2 mit unterschiedlichen Erregerspektren an. Die Untersuchungen können einzeln oder in Kombination angefordert werden.
Die Kombinations-PCR 1 umfasst:
Die Kombinations-PCR 2 umfasst: