
Trucheck(TM)-Prostate
Der Trucheck(TM)-Prostate eignet sich hervorragend als Früherkennungstest auf Prostatakrebs bei asymptomatischen (ohne Beschwerden) Personen
Risikofaktoren und Indikationen
Laut dem Weltkrebsreport der internationalen Agentur für Krebsforschung (IACR); Stand 2018, ist, betrachtet man unseren aktuellen Lebensstil, die Umwelteinflüsse und weitere Risikofaktoren, damit zu rechnen, dass sich die Zahl der Krebserkrankungen bis 2040 fast verdoppeln wird.
Die Früherkennung von Tumoren ist daher entscheidend um Leben zu retten. Studien haben ergeben, dass die Überlebenschancen steigen, je früher ein Krebs erkannt wird. Die Überlebensrate liegt bei 31% der Entdeckung im Spätstadium und bei 100% im Frühstadium.
Um Prostatakrebs früh zu erkennen, kann in Deutschland jeder krankenversicherte Mann ab 45 Jahren jährlich eine Tastuntersuchung der Prostata durch den Enddarm in Anspruch nehmen. Der PSA-Test ist eine weitere Untersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs. Er misst den Wert des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) im Blut. Patienten müssen diesen Test selbst bezahlen, da er nicht zum gesetzlichen Früherkennungsprogramm gehört. Leider ist der PSA-Wert auf Grund seiner geringen Spezifität nicht wirklich aussagekräftig.
Trucheck(TM)-Prostate dagegen ist ein blutbasiertes, minimal invasives Screeningverfahren mit hoher Sensitivität (85,6% Wahrscheinlichkeit einen vorhandenen Tumor zu entdecken) und Spezifität (in 99,9% der Fälle wird erkannt, ob der Patient gesund ist; falsch positive Ergebnisse kommen dagegen nur sehr selten >0,01% vor). Personen mit einer bösartigen Erkrankung der Prostata können präzise identifizieren werden.
Die Vorteile von Trucheck(TM)-Prostate: Trucheck(TM)-Prostate ist ein hochmoderner Bluttest und bietet in der Krebsfrüherkennung asymptomatischer Patienten eine einzigartige Kombination aus Sensitivität und Spezifität.
Trucheck(TM)-Prostate erhielt die ,,Breakthrough Device Designation" von der amerikanischen FDA. Diese wird an innovative Geräte/Analysen vergeben, die das Potential haben, beispielsweise bei der Früherkennung lebensbedrohlicher Erkrankungen wie Krebs, die bisherige Versorgung eindeutig zu verbessern.
Trucheck(TM)-Prostate wurde mit den Standardscreeningverfahren verglichen und zeigte im Vergleich mit etablierten Verfahren im Bereich der Sensitivität und Spezifität vergleichbare oder bessere Ergebnisse.
Trucheck(TM) vs. PSA:
Sensitivität 85,6% zu 90%
Spezifität 99,9% zu 19,7%
PPV 99,9% zu 33,9%
NPV 99,9% zu 81,0%
Untersuchungstage und -uhrzeit
Mo - Mi 9:00 - 14:00 Uhr,
bitte vereinbaren Sie einen Termin im Labor zur Blutentnahme
Voraussetzungen:
Der Patient darf in den letzten 10 Tagen vor der Blutentnahme keine Bluttransfusion erhalten haben.
Bearbeitungszeit
Ca. 10 Tage
Kosten
Der Trucheck(TM) ist keine Leistung der Krankenkasse.
Trucheck(TM)-Prostate EUR 665,00 incl. Material und Versand
Laut dem Weltkrebsreport der internationalen Agentur für Krebsforschung (IACR); Stand 2018, ist, betrachtet man unseren aktuellen Lebensstil, die Umwelteinflüsse und weitere Risikofaktoren, damit zu rechnen, dass sich die Zahl der Krebserkrankungen bis 2040 fast verdoppeln wird.
Die Früherkennung von Tumoren ist daher entscheidend um Leben zu retten. Studien haben ergeben, dass die Überlebenschancen steigen, je früher ein Krebs erkannt wird. Die Überlebensrate liegt bei 31% der Entdeckung im Spätstadium und bei 100% im Frühstadium.
Um Prostatakrebs früh zu erkennen, kann in Deutschland jeder krankenversicherte Mann ab 45 Jahren jährlich eine Tastuntersuchung der Prostata durch den Enddarm in Anspruch nehmen. Der PSA-Test ist eine weitere Untersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs. Er misst den Wert des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) im Blut. Patienten müssen diesen Test selbst bezahlen, da er nicht zum gesetzlichen Früherkennungsprogramm gehört. Leider ist der PSA-Wert auf Grund seiner geringen Spezifität nicht wirklich aussagekräftig.
Trucheck(TM)-Prostate dagegen ist ein blutbasiertes, minimal invasives Screeningverfahren mit hoher Sensitivität (85,6% Wahrscheinlichkeit einen vorhandenen Tumor zu entdecken) und Spezifität (in 99,9% der Fälle wird erkannt, ob der Patient gesund ist; falsch positive Ergebnisse kommen dagegen nur sehr selten >0,01% vor). Personen mit einer bösartigen Erkrankung der Prostata können präzise identifizieren werden.
Die Vorteile von Trucheck(TM)-Prostate:
Trucheck(TM)-Prostate wurde mit den Standardscreeningverfahren verglichen und zeigte im Vergleich mit etablierten Verfahren im Bereich der Sensitivität und Spezifität vergleichbare oder bessere Ergebnisse.
Trucheck(TM) vs. PSA:
Sensitivität 85,6% zu 90%
Spezifität 99,9% zu 19,7%
PPV 99,9% zu 33,9%
NPV 99,9% zu 81,0%
Untersuchungstage und -uhrzeit
Mo - Mi 9:00 - 14:00 Uhr,
bitte vereinbaren Sie einen Termin im Labor zur Blutentnahme
Voraussetzungen:
Der Patient darf in den letzten 10 Tagen vor der Blutentnahme keine Bluttransfusion erhalten haben.
Bearbeitungszeit
Ca. 10 Tage
Kosten
Der Trucheck(TM) ist keine Leistung der Krankenkasse.
Trucheck(TM)-Prostate EUR 665,00 incl. Material und Versand