
Pankreas Elastase 1 im Stuhl
Pankreas-Elastase 1 ist eine Protease, die in den Acinuszellen des exokrinen Pankreas synthestisiert und mit den anderen pankreatischen Enzymen wie Amylase, Lipase und Trypsin ins Duodenum sezerniert wird. Pankreas-Elastase 1 weist eine hohe intestinale Stabilität auf und wird weder durch körpereigene noch durch mikrobielle Proteasen abgebaut. Die Konzentration der pankreatischen Elastase korreliert direkt mit der exokrinen Kapazität des Pankreas.
Indikationen
Exokrine Pankreasinsuffizienz (chron. Pankreatitis)
Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
Cystische Fibrose
Pankreaskopfkarzinom
Gallensteine
Die Vorteile
In der Diagnostik der Pankreasinsuffizienz ist die Bestimmung der Pankreas-Elastase 1 im Stuhl der Chymotrypsinbestimmung im Stuhl insbesondere bei leichten Pathologien überlegen. Eine bestehende Pankreasenzymsubstitution muss für die Diagnostik nicht abgesetzt werden, da spezifisch das humane Elastase-Molekül detektiert wird und nicht Elastasen tierischen Ursprungs.
Die Bestimmung der fäkalen Pankreas-Elastase 1 ist das derzeit sensitivste und in der klinischen Routine praktikabelste indirekte Verfahren der exokrinen Pankreasinsuffizienzdiagnostik.
Bestimmungsmethode
Die Bestimmung erfolgt mittels eines ELISA-Tests. Sensitivität: 93%, Spezifität: 93%
Material
Stuhl
Präanalytik und Durchführung
Patient führt die Probenentnahme selbst nach Anleitung (s. Stuhlentnahme-Anweisung des Labors) durch
Kosten
Privat EUR 32,18*
IGel EUR 27,98*
*zzgl. Material- und Versandkosten
Die Vorteile
In der Diagnostik der Pankreasinsuffizienz ist die Bestimmung der Pankreas-Elastase 1 im Stuhl der Chymotrypsinbestimmung im Stuhl insbesondere bei leichten Pathologien überlegen. Eine bestehende Pankreasenzymsubstitution muss für die Diagnostik nicht abgesetzt werden, da spezifisch das humane Elastase-Molekül detektiert wird und nicht Elastasen tierischen Ursprungs.
Die Bestimmung der fäkalen Pankreas-Elastase 1 ist das derzeit sensitivste und in der klinischen Routine praktikabelste indirekte Verfahren der exokrinen Pankreasinsuffizienzdiagnostik.
Bestimmungsmethode
Die Bestimmung erfolgt mittels eines ELISA-Tests. Sensitivität: 93%, Spezifität: 93%
Material
Stuhl
Präanalytik und Durchführung
Patient führt die Probenentnahme selbst nach Anleitung (s. Stuhlentnahme-Anweisung des Labors) durch
Kosten
Privat EUR 32,18*
IGel EUR 27,98*
*zzgl. Material- und Versandkosten