
Hämoglobin und Hämoglobin/Haptoglobin-Komplex
Die Bestimmung des freien Hämoglobins und des Hämoglobin/Haptoglobin-Komplexes im Stuhl stellt eine deutliche Verbesserung der Diagnostik von enteralen Blutungen gegenüber dem herkömmlichen Hämocult-Test dar. Da die immunologischen Tests nicht durch kreuzreagierende Nahrungsproteine oder durch falsch negative Ergebnisse, wie z.B. durch Vitamin C, gestört werden, besitzen sie eine erheblich höhere analytische Spezifität. Wie in großen klinischen Studien gezeigt werden konnte, besteht aufgrund ihrer höheren Empfindlichkeit auch eine höhere analytische und diagnostische Sensitivität.
Hämoglobin zeigt Blutungen von Adenomen bzw. Karzinomen an. In der Bindung an Haptoglobin ist Hämoglobin weniger stark dem bakteriellen Abbau unterworfen. Die zusätzliche Bestimmung des Hämoglobin/Haptoglobin-Komplexes verbessert deshalb die Erkennung von blutenden Adenomen und Karzinomen des oberen Darmtraktes.
Hämoglobin zeigt Blutungen von Adenomen bzw. Karzinomen an. In der Bindung an Haptoglobin ist Hämoglobin weniger stark dem bakteriellen Abbau unterworfen. Die zusätzliche Bestimmung des Hämoglobin/Haptoglobin-Komplexes verbessert deshalb die Erkennung von blutenden Adenomen und Karzinomen des oberen Darmtraktes.
Indikationen
Bei Verdacht auf Darmblutungen und zum Nachweis von blutenden Tumoren.
Im Rahmen der Krebsvorsorge-Untersuchung.
Die Vorteile
Gegenüber den herkömmlichen Testverfahren auf okkultes Blut bietet die Methode eine höhere Sensitivität und Spezifität.
Nahrungsproteine beeinflussen das Testergebnis nicht, so dass die Patienten in ihren Ernährungsgewohnheiten nicht eingeschränkt werden.
Fazit
Ein sehr sicherer Test auf occutes Blut im Stuhl, denn bei 10.000 untersuchten Patienten entdeckte dieser Test frühe Stadien eines kolorektalen Karzinoms mit einer Sensitivität von 96% und einer Spezifität von 100%.
Material
Stuhl
Bestimmungsmethode
Die Bestimmung erfolgt mittels eines ELISA-Tests.
Präanalytik und Durchführung Patient führt die Probenentnahme selbst nach Anleitung (s. Stuhlentnahme-Anweisung des Labors) durch
Kosten
Privat EUR 33,52*
IGel EUR 29,14
*zzgl. Material- und Versandkosten
Die Vorteile
Fazit
Ein sehr sicherer Test auf occutes Blut im Stuhl, denn bei 10.000 untersuchten Patienten entdeckte dieser Test frühe Stadien eines kolorektalen Karzinoms mit einer Sensitivität von 96% und einer Spezifität von 100%.
Material
Stuhl
Bestimmungsmethode
Die Bestimmung erfolgt mittels eines ELISA-Tests.
Präanalytik und Durchführung Patient führt die Probenentnahme selbst nach Anleitung (s. Stuhlentnahme-Anweisung des Labors) durch
Kosten
Privat EUR 33,52*
IGel EUR 29,14
*zzgl. Material- und Versandkosten