
Was ist Cortisol?
Das wichtigste Stress-Hormon, das bei psychischem und/oder physischem Stress ausgeschüttet wird, ist Cortisol. Über Cortisol werden die Tagesaktivität und die Stressreaktionen gesteuert. Es wird in der Nebennierenrinde gebildet und überwiegend in der zweiten Nachthälfte produziert. Es steht morgens zwischen 7h und 8h in maximaler Konzentration für die Tagesaktivität bereit. Im Laufe des Tages fällt Cortisol stark ab, wobei vormittags der stärkste Abfall stattfindet und abends nur noch 10% des Morgenwertes zur Verfügung stehen.
Was bewirkt das Stresshormon Cortisol?
Cortisol ist an vielen Körperfunktionen beteiligt:
Es gleicht den Elektrolythaushalt aus und ist wichtig für den Eiweißstoffwechsel. Ein ausgeglichener Cortisol-Spiegel stabilisiert den Blutzucker während ein Zuviel an Cortisol den Blutzucker ansteigen lässt
Es aktiviert den Stoffwechsel
Es blockiert die spezifische und unspezifische Immunabwehr: Die Aktivität der NK-Zellen wird gehemmt, so dass die Infektionsgefahr bei hohem Cortisol-Spiegel deutlich ansteigt
Es beeinflusst stark die Psyche (Stress, Burn Out, Depression)
Zusammenhang zwischen Hormonen, Stress und Gewicht
Bei Stress gibt die Bauchspeicheldrüse vermehrt Insulin in den Blutkreislauf ab. Insulin wiederum setzt Kohlehydrate zur Energiegewinnung im Blutkreislauf frei. Bei gleichzeitigem Bewegungsmangel werden weder das Cortisol noch die Kohlehydrate abgebaut. Der Körper speichert die Kohlehydrate in den Fettzellen. Dies führt zur Absenkung des Blutzuckerspiegels und einem Verlangen nach Süßem. Der Teufelskreis beginnt sich zu drehen.
Ist man also im Dauerstress, wird der Zucker im Blut immer wieder zu schnell abgebaut, was Heißhungergefühle weckt - und die Gier nach immer mehr Essen entstehen lässt. Dies begünstigt die Fettablagerung besonders an Bauch und Hüften.
Zu hohes Cortisol führt zu: Schwächung des Immunsystems Neigung zu Fetteinlagerung, Übergewicht, Adipositas
Schlafstörung
Osteoporose
Depression
Muskelschwäche
Nervosität
Kopfschmerzen, Migräne
u.v.m.
Erniedrigtes Cortisol zu:Leistungsverlust
Burn Out Syndrom
Müdigkeit
Gesteigerte Reizbarkeit
Schmerzempfindlichkeit
Übelkeit (Hypotonie Nausea)
Erbrechen (Emesis)
Obstipation
Diarrhoe
Hautpigmentierung
u.v.m.
Bestimmung von Cortisol Die Bestimmung ist aufgrund der Tagesschwankungen nur aussagekräftig als Tagesprofil. 3 Speichelproben morgens nüchtern eine ½ , 1, 1 ½ Stunden nach dem Aufstehen. Je 1 Probe mittags gegen 12.00 Uhr und abends gegen 18.00 Uhr.
Richtige Probenentnahme Genaue Einhaltung der von uns mit dem Entnahmematerial gelieferten Anweisung zur Speichelgewinnung.
Vorteile der SpeicheluntersuchungZeitunabhängige Probenentnahme für den Patienten Zuhause
Einfache schmerzfreie Entnahme, auch bei Kindern
Material Speichel
Kosten
Privat GOÄ 1,15fach EUR 83,80
IGel GOÄ 1fach EUR 72,85
Was bewirkt das Stresshormon Cortisol?
Cortisol ist an vielen Körperfunktionen beteiligt:
Zusammenhang zwischen Hormonen, Stress und Gewicht
Bei Stress gibt die Bauchspeicheldrüse vermehrt Insulin in den Blutkreislauf ab. Insulin wiederum setzt Kohlehydrate zur Energiegewinnung im Blutkreislauf frei. Bei gleichzeitigem Bewegungsmangel werden weder das Cortisol noch die Kohlehydrate abgebaut. Der Körper speichert die Kohlehydrate in den Fettzellen. Dies führt zur Absenkung des Blutzuckerspiegels und einem Verlangen nach Süßem. Der Teufelskreis beginnt sich zu drehen.
Ist man also im Dauerstress, wird der Zucker im Blut immer wieder zu schnell abgebaut, was Heißhungergefühle weckt - und die Gier nach immer mehr Essen entstehen lässt. Dies begünstigt die Fettablagerung besonders an Bauch und Hüften.
Zu hohes Cortisol führt zu: Schwächung des Immunsystems
Erniedrigtes Cortisol zu:
Bestimmung von Cortisol Die Bestimmung ist aufgrund der Tagesschwankungen nur aussagekräftig als Tagesprofil. 3 Speichelproben morgens nüchtern eine ½ , 1, 1 ½ Stunden nach dem Aufstehen. Je 1 Probe mittags gegen 12.00 Uhr und abends gegen 18.00 Uhr.
Richtige Probenentnahme Genaue Einhaltung der von uns mit dem Entnahmematerial gelieferten Anweisung zur Speichelgewinnung.
Vorteile der Speicheluntersuchung
Material Speichel
Kosten
Privat GOÄ 1,15fach EUR 83,80
IGel GOÄ 1fach EUR 72,85